Bitte beachten Sie: Suchbegriffe unter einer Länge von 4 Buchstaben werden ignoriert.
106 Treffer:
Suchergebnisse
bis
von 106
-
Furcht vor einer atomaren Katastrophe
Die Angst vor einem Dritten Weltkrieg intensiviert die innerdeutschen Rotkreuzkontakte.
Dreizehn Jahre nach Kriegsende wollen viele Menschen sowohl im Osten…
-
Heimkehr in ein unbekanntes Land
In der Betreuung von Aussiedlern und Spätaussiedlern erwächst dem DRK ein weiteres wichtiges Aufgabenfeld. Seit den fünfziger Jahren siedeln deutschstämmige…
-
Der Engel von Sibirien
Elsa Brändström hilft während des Ersten Weltkriegs deutschen Kriegsgefangenen in Russland. Aus Dankbarkeit verleihen ihr die Soldaten den Beinamen „Engel von Sibirien“.
…
-
Atomkatastrophe schockiert die Welt
Der GAU von Tschernobyl gilt als eine der größten Katastrophen in der Geschichte der Kernenergienutzung. Strahlenbedingte Krankheiten treten bis heute auf. Das DRK…
-
Eine Idee globalisiert sich
Die amerikanische Krankenschwester Clara Barton lernt in Europa die engagierte Arbeit des Roten Kreuzes kennen. Inspiriert von Henry Dunants Mission gründet sie in den USA…
-
DRK-Kleidercontainer
Altkleider gehören nicht in den Müll – denn Altkleider helfen zu helfen. Jeder Deutsche kauft pro Jahr rund 12 kg neue, modische Kleidung. Doch wohin mit der alten Kleidung? Ein…
-
Weltweite Kampagne gegen Landminen
Tausende Minenopfer sind dringend auf die Unterstützung des Roten Kreuzes angewiesen.
1995 startet das Internationale Komitee vom Roten Kreuz (IKRK) im Verbund…
-
Bereitschaften im Notfall
Eine Massenkarambolage auf der Autobahn, eine Überschwemmung oder ein Schwächeanfall auf einem Rockkonzert - Menschen in Not können sich auf die Bereitschaften des…
-
Krieg und Frieden
Im Deutsch-Österreichischen Krieg bewährt sich das Rote Kreuz an vielen Fronten. Parallel entsteht der „Vaterländische Frauenverein“.
Der Streit um die Führungsrolle im Deutschen…
-
Grundsätze vs. Patriotismus
Im Ersten Weltkrieg herrscht Rohstoffmangel. Das Rote Kreuz sammelt ausgekämmtes Frauenhaar zur Herstellung von Treibriemen.
Am 1. August 1914 hat Kaiser Wilhelm II. zu…
Suchergebnisse
bis
von 106